Am 13. September fand im Martinigemeindehaus ein sehr praxisnaher Workshop der Heinrich Böll Stifung in Kooperation mit dem Gemeinschaftsgarten Geraaue statt. Thema war, mehr Biodiversität in unsere Stadt zu bringen. Der drastische Rückgang der Artenvielfalt bedroht unsere Lebensgrundlage. Dies beschäftigte uns in dem Workshop. Aber wir haben konkrete Möglichkeiten besprochen, die wir vor unserer Haustür umsetzen können, um den Artenrückgang aufzuhalten. Ab Mittag wurde im Garten der Martinikirche gebuddelt und gepflanzt. Sehr bewusst wurden nur heimische Sträucher und Wildpflanzen ausgewählt, an die unsere Insekten sich über Jahrtausende angepasst haben.
Diese Pflanzung wird noch durch eine Gemeindepflanzaktion ergänzt werden, so dass dort eine pflegeleichte Biodiversitätsfläche erblühen wird mit den eher unscheinbaren ungefüllten Blüten unserer heimischen Wildpflanzen. Der Boden wird bedeckt, die Insekten finden ein reiches Nahrungsangebot, mehr Vögel stellen sich ein, und hübsch sieht es außerdem aus!
Als Schöpfungsnetzwerk wollen wir diese Intention in unsere Gemeinden bringen. Die Fläche vor der Martinikirche wird so zur Modellfläche für dieses Vorhaben. Wir sind gespannt, wie sie im Frühjahr erblühen wird. Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie sich als Privatperson oder als Kirchengemeinde für mehr Vielfalt einsetzen wollen.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|



